Islamischer Religionsunterricht im Gespräch mit theologischen Schulen (232560020)

Mi, 27.9.2023 10-17 Uhr
Kurzbeschreibung
Chancen und Herausforderungen bei der unterrichtlichen Auseinandersetzung
Kirchenkreis
überregional
Tagungsbeschreibung
In ihrem Plädoyer "[f]ür eine Kultur des Gesprächs über Gott" fordert Religionspädagogin Fahimah Ulfat, dass Religionslehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler "mit der Theologie ins Gespräch bringen". Doch was müssen Lehrkräfte berücksichtigen, mit welchen Chancen und Herausforderungen haben sie umzugehen, damit Religionsunterricht nicht bloß ein Gespräch über Gott und die Welt, sondern eine fachliche, subjekt- und kompetenzorientierte Auseinandersetzung mit der Theologie wird?

In diesem Sinne strebt diese Fortbildung eine fachliche, reflektierte und produktorientierte Auseinandersetzung mit den Denkschulen der systematischen Theologie an mit dem Ziel, eine Erweiterung der fachdidaktischen Sach- und Handlungskompetenz der Teilnehmenden anzuregen.

Arbeitshinweis: Bitte bringen Sie Ihr Laptop zur Tagung mit.

Zielgruppen: Lehrer*innen islamischer Religionsunterricht; Lehrerinnen und Lehrer an Schulen der Sek I und II; Lehrer*innen an Berufskollegs, Lehrer*innen an Förderschulen, Lehrer*innen der Primarstufe
Tagungsleitung
Birgül Karaarslan, Dr. Ahmet Arslan
Referent(inn)en
Musab Tezci
Informationen zur Teilnahme
Veranstaltungs-Nr.: 232560020
Tagungssekretariat: Ulrike Wilking, Tel.: 02304 755-262

Anmeldeschluss: 20.09.2023
Veranstaltungsort
Tagungsstätte Haus Villigst
Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte
Veranstalter / veröffentlicht von:
Pädagogisches Institut der Ev. Kirche von Westfalen

Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
verwaltung@pi-villigst.de
Tel.: 02304 755 160
[549]