Souverän im Beruf: Konflikte meistern, Zeit effektiv nutzen, Resilienz stärken 3-tägiges Kompakttraining im Sauerland (Schmallenberg/Bad Fredeburg)

Mi, 25.6.2025 11 Uhr - Fr, 27.6.2025 15 Uhr
Veranstaltungsort
Willkommen bei der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V. Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Bereich Weitere Informationen.
- -
Bild des Veranstaltungsortes
Inhalte der Veranstaltung
In der heutigen Arbeitswelt sind wir täglich mit steigenden Anforderungen, Zeitdruck und Konflikten konfrontiert. Um diesen Herausforderungen souverän zu begegnen, braucht es nicht nur effektives Zeitmanagement, sondern auch starke Resilienz und bewährte Konfliktlösungsstrategien.

Das dreitägige Training im malerischen Sauerland bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt mit diesen Themen auseinanderzusetzen und praktische Werk-zeuge für den beruflichen Alltag zu erlernen.

Inhalte der drei Tage u. a.:
Konfliktmanagement - Konflikte konstruktiv lösen und deeskalieren
- Grundlagen des Konfliktmanagements: Verständnis von Konfliktarten, Ursachen und Dynamiken
- Frühwarnsignale erkennen: Wie man Konflikte im frühen Stadium identifiziert
- Deeskalationsstrategien: Tools und Techniken, um Spannungen zu mindern
- Gesprächsführung: Erfolgreiche Kommunikation im Konflikt, aktives Zuhören, Ich-Botschaften
- Mediationstechniken: Vermittlung zwischen Konfliktparteien, um gemeinsame Lösungen zu finden

Zeitmanagement - Effizient und stressfrei arbeiten
- Analyse des eigenen Zeitmanagements: Identifikation von Zeitfressern und ineffizienten Routinen
- Priorisierungsmethoden: Eisenhower-Matrix, ABC-Analyse und Pareto-Prinzip (80/20-Regel)
- Zeitplanungstools: Übersichtliche Planungshilfen wie To-do-Listen, Kalender und digitale Tools
- Work-Life-Balance: Grenzen setzen, Pausen integrieren und Erholungsphasen bewusst planen
- Multitasking vs. Fokus: Wie Sie Ihre Konzentration steigern und Ablenkungen minimieren

Resilienz - Widerstandskraft stärken
- Was ist Resilienz?
- Selbstreflexion: Persönliche Stärken und Stressfaktoren erkennen
- Methoden zur Stressbewältigung
- Positive Selbststeuerung: Wie Sie Ihre Gedanken und Emotionen in herausfordernden Situationen lenken
- Resilienz und Burnout-Prophylaxe: Frühwarnzeichen erkennen und präventive Maßnahmen ergreifen

Die drei Schwerpunktthemen werden in einer Kombination von theoretischen Inputs und praktischen Übungen direkt umgesetzt. Fallbeispiele und Reflexionseinheiten helfen Ihnen, individuelle Lösungsansätze zu entwickeln, die Sie nach dem Seminar unmittelbar in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Das Seminar findet im wunderschön gelegenen vdk-Hotel "Zum Hallenberg" im sauerländischen Schmallenberg/Bad Fredeburg statt. Das Haus liegt in herrlicher Natur und bietet mit Hallenbad und Sauna für die Abende auch Muße und Entspannung.

Die TN-Zahl ist begrenzt.

Anmeldeschluss: Donnerstag, 05.06.2025.

Beachten Sie die Sonder-Stornofristen für diesen Kurs:

Bis zum 05.06.2025 können Sie kostenfrei zurücktreten.

Bei Rücktritt bis zum 10.06.2025 behalten wir 250,00€ ein, sofern wir den Platz nicht anderweitig nachbesetzen können.

Bei Rücktritt ab dem 11.06.2025 behalten wir den vollen Teilnahmebeitrag ein, sofern wir den Platz nicht anderweitig nachbesetzen können.

Maßgeblich ist der Eingang der schriftlichen Stornierung in unserem Büro.

Fordern Sie den Sonderflyer an.

Leitung:
Barbara Beyersdorf (Kommunikationstrainerin mit dem Schwerpunkt Train the Trainer),
Felix Eichhorn (Studienleiter eEFB, Projektmanager)

3-tägig
Mi 25.06.2025, 11.00 Uhr -
Fr 27.06.2025, 15.00 Uhr

vdk-Hotel
Zum Hallenberg
57392 Schmallenberg
www.hotel-zum-hallenberg.de

478,00 € (Kursgebühr, Seminarunterlagen, ÜN/EZ/VP)

BILDUNGSURLAUB

Ansprechpersonen:
Felix Eichhorn
Annegret Petersen
0231 5409-15 

annegret.petersen@ev-bildung.de

Weitere Informationen
Veranstaltungsort:
vdk-Hotel
Zum Hallenberg
D-57392 Schmallenberg

Preis: 478.00.- €

Zielgruppe/n: Arbeitnehmer/innen / Gewerkschafter/innen

Veranstalter:
Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V.
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Olpe 35
44135 Dortmund
Telefon: 0231/540942

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin:
Herr Felix Eichhorn

Kursleitung:
Herr Felix Eichhorn

Referent / Referentin:
Frau Barbara Beyersdorf
Veranstalter / veröffentlicht von:
Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Olpe 35
44135 Dortmund
info@ebwwest.de
Telefon: 0231-540910
Telefax: 0231-540949
Internet: www.ebwwest.de
[48]