Prophetengeschichten im Islamischen Religionsunterricht (232560023)

Do, 2.11.2023 9:30-16:30 Uhr
Kurzbeschreibung
Auseinandersetzung mit Prophet Yusufs Biografie anhand der Lebenslinie-Methode
Kirchenkreis
überregional
Tagungsbeschreibung
Die reflektierte Auseinandersetzung mit Prophetengeschichten hat im Islamischen Religionsunterricht einen enorm hohen Stellenwert.

Demzufolge fokussiert diese Fortbildung auf der Grundlage der Lebenslinie-Methode den vertieften Einblick in die Gedanken und Emotionen der Propheten.

Im ersten Block der Fortbildung wird die fachdidaktische Relevanz der Prophetengeschichten skizziert sowie die Lebenslinie-Methode am Beispiel einer Unterrichtsreihe zum Propheten Yusuf vorgestellt. Im zweiten Block werden die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, schulformspezifische Unterrichtsstunden und/oder -sequenzen für den eigenen Unterricht zu planen und zu erproben.

Arbeitshinweis: Bitte bringen Sie zur Fortbildung Ihr digitales Endgerät mit.

Zielgruppen: Lehrer*innen der Primarstufe; Lehrerinnen und Lehrer an Schulen der Sek I und II; Lehrer*innen an Berufskollegs; Lehrer*innen an Förderschulen


Veranstaltungsort:
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
Kartäusergasse 9 - 11
50678 Köln
Tagungsleitung
Birgül Karaarslan, Dr. Ahmet Arslan
Referent(inn)en
Esra Sirin
Informationen zur Teilnahme
Veranstaltungs-Nr.: 232560023
Tagungssekretariat: Christa Bläser, Tel.: 02304 755-277

Anmeldeschluss: 26.10.2023
Veranstaltungsort
s. Tagungsbeschreibung
- -
Veranstalter / veröffentlicht von:
Pädagogisches Institut der Ev. Kirche von Westfalen

Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
verwaltung@pi-villigst.de
Tel.: 02304 755 160
[549]