Koloniale Kontinuitäten und dekoloniale Perspektiven (Teil 3): Koloniale Kontinuitäten in Wirtschaft und Entwicklungspolitik (Online-Veranstaltungsreihe)

Mi, 14.5.2025 15 Uhr
Veranstaltungsort
Willkommen bei der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V. Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte dem Bereich Weitere Informationen.
- -
Bild des Veranstaltungsortes
Inhalte der Veranstaltung























Das dritte Seminar der Reihe "Koloniale Kontinuitäten und
dekoloniale Perspektiven" beleuchtet strukturelle koloniale Kontinuitäten
in der globalen Wirtschaft und der entwicklungspolitischen Arbeit der Kirchen.



Mit Dr. Claude Kabemba und Gilbert Jemwa diskutieren wir koloniale
Spuren im Rohstoffabbau im südlichen Afrika und hinterfragen, wie Innovationen,
grüne Energien und Technologien im Globalen Norden koloniale Strukturen
widerspiegeln. Im Gespräch tauschen sich Katja Breyer (EKvW) und Pastor Henrico
Swatbooi (ELCRN) über die entwicklungspolitische Arbeit beider Kirchen aus und
diskutieren die Frage nach einer Just Transition. In Kleingruppenarbeit
können die Teilnehmenden ihre Erkenntnisse auf das eigene Engagement
übertragen, koloniale Kontinuitäten erkennen und Strategien für eine
dekoloniale Praxis entwickeln.



Moderation: Miriam Albrecht und Annika Huneke (oikos-Institut).



Die Seminarreihe "Koloniale Kontinuitäten und dekoloniale
Perspektiven" untersucht koloniale Kontinuitäten in kirchlichen
Beziehungen zwischen Deutschland und dem südlichen Afrika. Sie regt dazu an,
die Geschichte und ihre Folgen kritisch zu reflektieren, Verantwortung zu
übernehmen und dekoloniale Wege zu beschreiten. Die drei Online-Seminare mit
Vorträgen und interaktiver Gruppenarbeit finden auf Deutsch und Englisch (mit
Simultanübersetzung) statt.



Mitveranstaltet wird die Reihe vom oikos-Institut für Mission und
Ökumene der EKvW in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie der Vereinten
Evangelischen Mission (VEM) und der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika
(KASA). Gefördert wird sie von Brot für die Welt und der Evangelischen Kirche
von Westfalen.



Referent*innen:



Dr. Claude Kabemba ist renommierter Experte für Rohstoffpolitik
und Menschenrechte. Als Direktor der Southern Africa Resource Watch leitet er
internationale Forschungs- und Advocacy-Initiativen zur Förderung einer
gerechten und nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen in Südafrika.



Katja Breyer ist Beauftragte für den Kirchlichen
Entwicklungsdienst (KED) in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Zudem setzt
sie sich als Vorsitzende des Eine Welt Netz NRW und der Kampagne für Saubere
Kleidung für eine gerechtere Welt ein.



Pastor Henrico Swatbooi ist stellvertretender Superintendent des
Kirchenkreises Otjiwarongo und Pfarrer in der Evangelisch-lutherischen Kirche
der Republik Namibia (ELCRN).



Gilbert Jemwa ist unabhängiger Bergbauexperte mit umfassender
Erfahrung in der SADC-Region. Als Forscher spezialisiert er sich auf kritische
Mineralien, lokale Wertschöpfung und erneuerbare Energierohstoffe in Namibia
und Simbabwe, unter anderem im Rahmen des AfricMaVal-Projekts.
















Zielgruppe/n:









Allgemein am Thema Interessierte, Bildungsarbeiter*innen und Multiplikator*innen.

Um Anmeldung wird gebeten.

Mi 14.05.2025
15.00 - 19.30 Uhr (mit Pausen)

Online via Zoom

Ansprechpersonen:
Miriam Albrecht
Miriam.Albrecht@ekvw.de
0231 5409-71







Annika Huneke
annika.huneke@ekvw.de
0231 5409-72

Jean-Gottfried Mutombo
jean-gottfried.mutombo@ekvw.de
02301 1854903







Weitere Informationen
Veranstaltungsort:
***** Reines Online-Seminar *****



Preis: 0.00.- €

Zielgruppe/n: Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Veranstalter:
Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e.V.
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Olpe 35
44135 Dortmund
Telefon: 0231/540942

Verantwortlicher Mitarbeiter / Verantwortliche Mitarbeiterin:
Frau Saida Aderras

Kursleitung:
Miriam Albrecht

Referent / Referentin:
Dr. Claude Kabemba
Veranstalter / veröffentlicht von:
Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Olpe 35
44135 Dortmund
info@ebwwest.de
Telefon: 0231-540910
Telefax: 0231-540949
Internet: www.ebwwest.de
[48]