Schulseelsorge - ein weites Feld: Wichtige Elemente sind die Begleitung und Beratung Einzelner, der Umgang mit Krisen und Notfällen sowie die Gestaltung des Schullebens durch Pausenangebote, Andachten und Schulgottesdienste.
Der Qualifizierungskurs Schulseelsorge richtet sich an Religionslehrer*innen und Pfarrer*innen im Schuldienst, die sich in diesem Bereich weiter qualifizieren möchten. Die Langzeitfortbildung umfasst sechs Kursmodule à zwei oder drei Tage, fünf Sitzungen Gruppensupervision, Treffen in Regionalgruppen sowie die Erarbeitung und Durchführung eines Praxisprojektes an der eigenen Schule.
Am Informationstag werden das Arbeitsgebiet der Schulseelsorge sowie der Aufbau des Qualifizierungskurses vorgestellt. Zudem wird exemplarisch das Thema "Gute Fragen stellen" angerissen, um die Arbeitsweise im Kurs zu verdeutlichen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Informationstag eine der Voraussetzungen für die Teilnahme am Qualifizierungskurs ist, jedoch keinen Anspruch auf einen Platz im Qualifizierungskurs bewirkt. Das Anmeldeverfahren für den Qualifizierungskurs 2021/2022 wird im Detail am Informationstag erläutert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.schulseelsorge.pi-villigst.de
Zielgruppen: Lehrerinnen und Lehrer mit Unterricht in der Primarstufe; Lehrerinnen und Lehrer an Förderschulen; Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs; Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe 1; Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe 2