"Für ganzheitliche religiöse Bildung sind musikalische Vollzüge unverzichtbar" (P. Bubmann) - Gemeinsam wollen wir daher die besonderen Chancen eines musikbezogenen Religionsunterrichts ausloten, uns in Religion einhören, Religion zum Klingen bringen und Musik als hermeneutischen Schlüssel zu theologischen Themen entdecken.
Vor allem aber soll die Tagung zu einem praktischen Umgang mit Musik im eigenen Religionsunterricht anregen.
Eingeladen zur Teilnahme sind nicht nur begeisterte Sänger*innen und Instrumentalist*innen, sondern ganz explizit auch "Musiklaien", die eine Neugier und Bereitschaft zum Singen und Experimentieren mit Klängen (der eigenen Stimme, dem eigenen Körper und Instrumenten) mitbringen.
Im Anschluss an die Tagung erhalten Sie in einem feierlichen Gottesdienst die Vokation.
Die Anmeldung zu dieser Tagung ist nur möglich, wenn das Landeskirchenamt das Vorliegen der Voraussetzungen geprüft und bescheinigt hat. Näheres erfahren Sie im Internet unter:
www.vokation-westfalen.de
Zielgruppen: Lehrer*innen der Primarstufe; Lehrer*innen an Förderschulen; Lehrer*innen der Sekundarstufe I; Lehrer*innen der Sekundarstufe II; Lehrer*innen an Berufskollegs