Ökumenische Inseltage auf Wangerooge
Mi, 17.5.2023 - So, 21.5.2023
Ort
Haus Ansgar
Damenpfad 20
26486 Wangerooge
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Inhalt Veranstaltung
Wir Menschen haben die erstaunliche Fähigkeit schwere Zeiten im Leben zuversichtlich durchzustehen. Sogar ernste Krisen können wir so bewältigen, dass wir mit Freude in die Zukunft blicken.
Resilienz nennt die Psychologie dieses Phänomen und ein Psalmbeter staunt: „Ich danke dir, dass ich so wunderbar gemacht bin.“
Aber auch wenn gerade alles rund läuft im Schulalltag oder zu Hause tut es gut Abstand zu gewinnen und sich die Seeluft ins Gesicht blasen zu lassen.
Den Tag entlang gibt es Impulse, Gespräche im Austausch miteinander, das Angebot von Körperübungen und Meditation, biblische und spirituelle Anregungen auch für den Schulalltag und eine gute Portion Zeit mit sich selbst.
Da es sich um eine Fortbildungsveranstaltung handelt sind die Kosten steuerlich absetzbar.
Leitung der Veranstaltung
Pfarrerin Petra Sinemus (Ev. Kirchenkreis Recklinghausen; Schulreferentin)
Referent*in der Veranstaltung
Stadtschulseelsorger Klaus Jansen, katholische Kirche
Teilnahmebeitrag
Teilnahmebeitrag: 550 Euro (incl. Fähre, Unterkunft im Einzelzimmer, 3 Mahlzeiten, Nachmittagskaffee und Kurtaxe)
Anfahrt bitte selbst organisieren. Nach Ankunft am Inselbahnhof folgen Sie der Zedelilusstrasse Richtung Strand - Kreuzung Elisabeth-Anna-Straße rechts abbiegen - Bis zur Kreuzung mit dem Damenpfad, linke Seite
Treffpunkt: Haus Ansgar um 17.00 Uhr. Die Veranstaltung endet mit dem Mittagessen am Sonntag.
Mit der Anmeldung werden 50% des Teilnahmebeitrags, 14 Tage vor Abfahrt die restlichen 50% der Kosten fällig. Sie erhalten eine Rechnung unserer Verwaltung.
Anmeldeschluss: 31.01.2023
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstalter / veröffentlicht von:
Schulreferat der Ev. Kirchenkreise Gladbeck-Bottrop-Dorsten und Recklinghausen
Limperstraße 15
45657 Recklinghausen
saskia.treffer@ekvw.dehttps://www.kirchenkreis-re.de/der-kirchenkreis/schule-und-mediothek/
Sekretariat Saskia Treffer
Telefon 02361/206-105
[2211]