Erstmal ist das nur ein Garten – den „Garten der Religionen“ als außerschulischen Lernort kennenlernen
Mi, 31.5.2023 14-17:30 Uhr
Ort
Garten der Religionen
Friedrich-Ebert-Str. 231
45659 Recklinghausen
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Inhalt Veranstaltung
An sich sei auch der „Garten der
Religionen“ nur ein Garten, so die
Referentin. Er könne aber mehr werden:
Ein Ort der Selbsterfahrung; ein Ort, an
dem man seine (religiöse) Identität ins
Gespräch bringt und hinterfragt; ein Ort,
an dem sich Menschen begegnen; vielleicht
auch ein Ort der Gottesbegegnung. Was
er tatsächlich werden kann, hänge von den
Menschen ab, die dort aufeinandertreffen,
miteinander in Dialog treten oder
arbeiten.
Diese interaktive Fortbildung bietet
die Möglichkeit, den „Garten der
Religionen“ in Recklinghausen als einen
außerschulischen Lernort kennenzulernen:
Was macht den Garten als Ort aus?
Wie kann dort Begegnung geschehen?
Inwiefern ist er ein religiöser Ort? Und:
Wie kann der Garten mit dem (Religions-)
Unterricht verknüpft werden?
Die Referentin, selbst Religionslehrerin,
bietet einen Einblick in den Lernort
„Garten der Religionen“ in Recklinghausen
sowie in die Methoden, mit denen hier
gearbeitet werden kann – und lässt
Raum für das Kennenlernen des Gartens
sowie Austausch und Diskussion über
religionspädagogisches Arbeiten an diesem
Ort.
o 14.00 Uhr Stehcafé
o Forschend-entdeckende Garten-Erkundung
o Möglichkeiten der Einbindung in UV
oder Schulcurriculum
o Vorstellung von Materialien und
Methoden sowie Austausch
Leitung der Veranstaltung
Petra Sinemus
Referent*in der Veranstaltung
Irmin Broker, Lehrerin
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Veranstalter / veröffentlicht von:
Schulreferat der Ev. Kirchenkreise Gladbeck-Bottrop-Dorsten und Recklinghausen
Limperstraße 15
45657 Recklinghausen
saskia.treffer@ekvw.dehttps://www.kirchenkreis-re.de/der-kirchenkreis/schule-und-mediothek/
Sekretariat Saskia Treffer
Telefon 02361/206-105
[2211]